Ablauf und Inhalt
Die Tour beginnt in der Karl-Marx-Allee, inmitten der Wohnhausarchitektur im Zuckerbäckerstil. In der Liebigstraße werden wir Zeuge einer brutalen Gentrifizierung. Der Traditionsmarkt am Boxhagener Platz ist beliebt wie eh und je und die hübsche Knorrpromenade steht für ein Segregationsvorhaben der 20er Jahre. Am Ende staunen wir über die Kreativszene im RAW-Tempel, über dessen langfristige Nutzung immer noch nicht entschiden ist.
Stationen
Weberwiese, Laubenganghäuser, Hochhaus von Henselmann, Frankfurter Tor, Kosmos-Kino, Kino Intimes, Knorrpromenade, ehemaliges Reichsbahnausbesserungswerk.
Erkenntnisgewinn
Wir erleben ein Stadtviertel zwischen Tradition und Aufbruch. Es hängt stark von den Bewohnern und Nutzern der Gebäude und Einrichtungen ab, wie sich das Leben in Friedrichshain weiter
entwickeln wird.
Tourdauer: 2,5 Stunden