Während dieser Tour lernen Sie einige der schönen Seiten Schönebergs kennen, nicht nur klassische Schmuckplätze, sondern auch kleine Gärten, Plätze für Boule und Gymnastik und versteckte
Höfe.
Auch architektonisch hat Schöneberg hier einiges zu bieten - stolze Gründerzeithäuser, avantgardistischen Bauhausstil, Industriedenkmale, typischen Baustil der 50er Jahre und natürlich das
berühmte Schöneberger Rathaus, von dem aus Kennedy einst die Berliner begeisterte, als es noch Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses war.
Man ist immer wieder erstaunt, was kreative Menschen und weitsichtige Stadtplaner aus einem Stadtbezirk machen können, damit man dort gerne lebt.
Im Bayrischen Viertel erinnern die Infotafeln längs der Straßen an die Diskriminierung der Juden ab 1933.
Die Tour endet nach Wunsch entweder am Naumannplatz auf der "Roten Insel" oder am Pallasseum an der Potsdamer Straße.
Stationen: Viktoria-Luise-Platz, Bayrisches Viertel, Rathaus Schöneberg, Rudolph-Wilde-Park, Gartenoase "mein Lieblingseis".
Am Ende Variante 1: Crellekiez, Gasometer im heutigen EUREF-Campus, Naumann-Park.
Variante 2: Kleistpark und Pallasseum.
Tourdauer: 2,5 Stunden