Diese Tour ist ein Streifzug vom Luisenbad, der alten preußischen Sommerfrische, zum Leopoldplatz, dem zentralen Platz des Wedding. Sie zeigt Beispiele, wie der alte, proletarisch geprägte
Wedding sich verändert hat - zuerst durch zahlreiche Migranten, dann durch die Kreativszene, die sich in ehemaligen Industriestandorten ausbreitet, und zuletzt durch sichtbare
Gentrifizierung. Wir wollen auch herausfinden, was heute das Besondere an diesem Stadtteil ist, der 2001 ohne erkennbaren Grund dem Bezirk Mitte zugeschlagen
wurde. ...Tourdetails
Schlagworte: Luisenbad, Gentrifizierung, das Flüsschen Panke, Kreativszene, sozialer Brennpunkt, Subkulturen, Zilles Milljöh
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene
Diese interessante Tour führt vom Stadtteil Gesundbrunnen über den Wedding zur Mitte Berlins am Hauptbahnhof. Wir passieren einzigartige Gebäude und Infrastrukturen aus der Zeit vor und nach dem Mauerbau. Ein Bunker, Gleisanlagen, der Grünzug entlang der Panke, der Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal und ein preußischer Friedhof markieren den Weg. Ein Stopp an einem ehemaligen DDR-Wachturm macht die tragische Geschichte der deutsch-deutschen Grenze sehr anschaulich erlebbar. ...Tourdetails
Schlagworte: Deutsch-deutsche Grenze, Schießbefehl, Europa-City, Panke, Gentrifizierung, Weltkriegs-Bunker, Trümmerberg im Humboldthain
Geeignet für Jugendliche, Erwachsene
Diese Tour macht uns mit dem Kiez um den zentralen Platz des Weddings bekannt. Seitdem auch dieser Ortsteil immer mehr zu einem beliebten Innenstadtbereich wird, ändert sich mit der Bewohnerschaft auch die Stadtkultur. Studenten und Kunstszene prägen einige Straßenzüge – es wird schicker und teurer. Der Wedding wird so touristisch interessanter, aber viele Weddinger gehören zu den sozial Abgehängten ...Tourdetails
Schlagworte: Studenten im Kiez, Kreativwirtschaft, urban gardening, soziale Gegensätze, Kinder- und Jugendprojekte, Arbeiterbezirk
Geeignet für Jugendliche und junge Erwachsene
- inklusive interessanter U-Bahn-Fahrt
Das migrantisch geprägte Berlin steht bei dieser Tour im Mittelpunkt. Verbunden werden die Stadtteile Gesundbrunnen und Kreuzberg durch die legendäre
U-Bahn-Linie 8. Zu Mauerzeiten fuhr man hier durch die Geisterbahnhöfe Ost-Berlins. Nachdem wir im Humboldthain die tolle Aussicht von einer der höchsten Erhebungen Berlins genossen haben,
tauchen wir vom Hermannplatz aus in Kreuzberg ins quirlige Leben entlang des Kottbusser Damms ein. Die Tour endet am Kottbusser Tor in einem Szenecafe ...Tourdetails
Schlagworte: Trümmerberg, Kriegsbunker, Mauerbau, Geisterbahnhöfe, Multikulti, orientalisches Flair, Stadtgeschichte
Geeignet für: Jugendliche und junge Erwachsene
Hinweis: diese Tour deckt sich teilweise mit der Tour "Kreuzberg für Einsteiger".
Die Tour führt uns vom ehemaligen Mauerstreifen an der Bernauer Straße über den Humboldthain und das ehemalige AEG-Gelände bis zum Park am Nordbahnhof. Wir erleben die sozialen und baulichen Gegensätze, die die Zeit der Ost-West-Teilung überdauert haben: Sozialbauten und alte Industrieanlagen im westlichen Gesundbrunnen, moderne Stadtvillen im zu Mitte gehörenden östlichen Teil. Dazwischen der Mauerstreifen, der zu einem einzigartigen Outdoor-Museum ausgebaut wurde. Erst langsam dringt die junge Szene auch in den armen Westen vor. Die beginnende Gentrifizierung ist deutlich zu sehen ...Tourdetails
Schlagworte: Mauerstreifen, Fluchttunnel, Flaktürme, Industriedenkmale,
Parklandlandschaft
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene